Jacob Taubes‘ nietzscheanische Sicht auf PAULUS Teil I_PDF Taubes PAULUS Teil II_PDF Taubes PAULUS_Teil III PDF
Wilhelm Worringer zum 50. Todestag
Der Einfluss des beinah vergessenen Kunsthistorikers Wilhelm Worringer ist heute aus den Geisteswissenschaften kaum mehr wegzudenken. Er ist zwar weit weniger bekannt als Friedrich Nietzsche oder Oswald Spengler. Beim Erforschen des Wesens einer Epoche ging es ihm um deren Formgefühl
Selbstfremdheit und Verletzlichkeit – Nachruf auf Jacques Derrida zum 10. Todestag
Jacques Derrida war einer der wirkmächtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, der vielleicht mehr noch als in der Tradition Heideggers in der Friedrich Nietzsches stand. Bodemer möchte in seinem Nachruf diesen Spuren Nachdruck verleihen… Derrida_KuJo_Oktober14_Seite17
„Wie kommt es, dass die Leute in Europa nicht die Liebe wissen, sondern das Wissen lieben?“

Eine posthume Liebeserklärung an den großen Universitätslehrer Friedrich ‚Azzo‘ Kittler in der Stadt seines ersten Wirkens anlässlich seines zweiten Todestages am 18. Oktober 2013 und seines 70. Geburtsjahres. Den kompletten Text können Sie sich auch als PDF runterladen.